Lara und die Einhaltung der DSGVO
Wie Lara den Datenschutz und die Einhaltung der DSGVO gewährleistet
Lara arbeitet gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und stellt sicher, dass Ihre Daten sicher und transparent verwaltet werden. Egal, ob Sie Text oder Dokumente übersetzen, Lara legt großen Wert auf den Datenschutz und gibt den Nutzern mit integrierten Sicherheitsfunktionen die Kontrolle über ihre Daten.
Wie Lara die DSGVO einhält:
- Sichere Datenspeicherung – Im Lernmodus werden übersetzte Inhalte sicher gespeichert, um das Übersetzungsmodell von Lara zu verbessern. Diese Daten sind verschlüsselt und vor unbefugtem Zugriff geschützt.
- Inkognito-Modus für mehr Privatsphäre – Benutzer, die keine Daten speichern möchten, können den Inkognito-Modus aktivieren, um sicherzustellen, dass keine Übersetzungshistorie gespeichert wird.
- Benutzerkontrolle über Daten – Lara ermöglicht es Benutzern, jederzeit die Löschung ihrer Übersetzungsdaten zu beantragen.
- GDPR-konforme Praktiken – Lara hält sich an die GDPR-Grundsätze, indem sie:
- Transparenz bei der Datennutzung bietet.
- Benutzern das Recht einräumen, auf personenbezogene Daten zuzugreifen, sie zu ändern oder zu löschen.
- Gewährleistung einer rechtmäßigen, fairen und sicheren Datenverarbeitung.
- Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen:
- TLS-Verschlüsselung: Daten werden sicher zwischen Benutzern und Laras Servern übertragen.
- Eingeschränkter Zugriff: Nur autorisiertes Personal hat Zugriff auf die gespeicherten Daten zur Modellverbesserung.
- Datenminimierung: Lara sammelt nur die notwendigen Informationen, um Übersetzungsdienste anzubieten.
Laras Dual-Modus-System – Lernmodus (zur Verbesserung der KI) und Inkognito-Modus (für maximale Privatsphäre) – gewährleistet die vollständige Einhaltung der DSGVO und bietet den Nutzern Flexibilität bei der Datenauswahl.
Dieser Artikel handelt von:
- Laras DSGVO-Konformität
- Sichere Datenverarbeitung und Verschlüsselung
- Benutzerkontrolle über personenbezogene Daten
- Unterschiede zwischen Lernmodus und Inkognito-Modus