Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Lara-API – Dokumentübersetzung

Laden Sie Dokumente programmgesteuert hoch, übersetzen Sie sie und laden Sie sie herunter, indem Sie die Lara-API und die SDKs verwenden.

Wie die Übersetzung von Dokumenten funktioniert

Die Übersetzung von Dokumenten über die Lara-API folgt einem asynchronen Prozess mit drei Hauptphasen:

    1. Laden Sie die Datei auf Lara hoch

    2. Überprüfen Sie regelmäßig den Übersetzungsstatus

    3. Laden Sie das übersetzte Dokument herunter, sobald es fertig ist

Unterstützung für Übersetzungsspeicher

Wenn Sie die Lara-API zum Übersetzen von Dokumenten verwenden, können Sie Übersetzungsspeicher (TMs) anwenden, um eine einheitliche Terminologie und einen konsistenten Ton zu gewährleisten. Dies sind Repositories mit vorab genehmigten Übersetzungen, auf die Lara während der Verarbeitung automatisch zugreift.

Sie können mehrere TMs erstellen, die jeweils mit einer bestimmten Domäne oder einem bestimmten Sprachpaar verknüpft sind. Das Einbeziehen einer TM in Ihre API-Anfrage beschleunigt die Übersetzung, sichert die Qualität und reduziert die manuelle Bearbeitung.

Um zu erfahren, wie Sie eine TM an Ihre Anfrage anhängen, besuchen Sie den Developer Hub.

 

Monatliche Mindestabrechnung

Die Dokumentübersetzungs-API von Lara hat eine Mindestabrechnungsgrenze von 20.000 Zeichen pro Monat. Das bedeutet, dass die Abrechnung auch dann auf mindestens 20.000 Zeichen basiert, wenn Ihre Nutzung unter diesem Betrag liegt.


Wenn Sie beispielsweise ein Dokument mit 12.000 Zeichen hochladen, werden Ihnen trotzdem 20.000 Zeichen in Rechnung gestellt.

Bitte beachten Sie: Die monatliche Mindestabrechnung gilt nicht für kostenlose Pläne. Wenn Sie einen kostenlosen Plan (nicht zahlend) nutzen, können Sie maximal 10.000 Zeichen für die Übersetzung von Dokumenten übersetzen. Sie werden nicht belastet, können dieses Limit jedoch nur überschreiten, wenn Sie auf einen Pro-Plan upgraden.

 

Unterstützte Dateitypen

Lara unterstützt eine Vielzahl von Dateitypen für geschäftliche, technische und Lokalisierungsanwendungen.

Office-Dokumente

Für die tägliche Geschäfts- und persönliche Produktivität.

Textverarbeitung:
DOCX, DOCM, DOTX, DOTM, ODT, OTT

Tabellenkalkulationen:
XLSX, XLSM, XLTX, XLTM, ODS, OTS

Präsentationen:
PPTX, PPTM, POTX, POTM, ODP, OTP

Allgemeine Dokumente:
PDF, TXT

 

Wenn Sie ein PDF-Dokument hochladen, können Sie bei Lara zwischen zwei Ausgabeformaten für die übersetzte Datei wählen: PDF und .DOCX.


Daten-Austauschformate

Wird für den Datenaustausch zwischen Systemen verwendet.

CSV, TSV, XML, DTD, JSON, YAML


 

Desktop-Publishing

Häufig in professionellen Layout- und Publishing-Tools.

MIF, IDML, ICML, DITA


 

Programmierung und Entwicklung

Ideal für die Entwicklung und Lokalisierung von Apps.

Web- und Skriptsprachen:
HTM, HTML, XHTML, PHP, PYTHON,MARKDOWN, MD

App-Lokalisierung:
STRINGS, PROPERTIES, WIX, TS, RESX


 

Lokalisierung und Übersetzungsspeicher

Maßgeschneidert für mehrsprachige Inhalte, Untertitel und strukturierte Übersetzungen.

XLF, XLIFF, PO, TTX, SRT, VTT, SBV, TXML, XINI

 

Für Implementierungsdetails und Codebeispiele besuchen Sie den Developer Hub.


 

Dieser Artikel handelt von:

  • Dokumentübersetzung mit der Lara-API

  • API zum Übersetzen von Dokumenten

  • Lokalisierung und Übersetzung von mehrsprachigen Inhalten