Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Computergestütztes Übersetzungstool (CAT)

Computerunterstützte Übersetzungstools (CAT) sind Softwareanwendungen, die menschlichen Übersetzern helfen, effizienter zu arbeiten, indem sie Funktionen wie Übersetzungsspeicher, Terminologiedatenbanken und Integration von maschineller Übersetzung bereitstellen. Im Gegensatz zur maschinellen Übersetzung unterstützen CAT-Tools menschliche Übersetzer, anstatt sie zu ersetzen.

Warum es wichtig ist:

  • Steigert die Produktivität, indem frühere Übersetzungen gespeichert und wiederverwendet werden.
  • Verbessert die Genauigkeit und Konsistenz durch Übersetzungsspeicher und Glossare.
  • Beschleunigt Arbeitsabläufe, indem es sich mit maschineller Übersetzung für Vorschläge integriert.
  • Unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Übersetzern und Redakteuren bei großen Projekten.

Beispiel aus der Praxis:

Ein multinationales Unternehmen, das seine Website lokalisiert, verwendet ein CAT-Tool, um:

  • Frühere Übersetzungen speichern, um die Konsistenz auf allen Seiten zu gewährleisten
  • Übersetzungen vorschlagen basierend auf ähnlichen, zuvor übersetzten Inhalten
  • Ermöglichen Sie die Zusammenarbeit in Echtzeit zwischen Übersetzern, die an verschiedenen Abschnitten arbeiten
  • Kosten reduzieren, indem wiederholte Übersetzungsarbeiten minimiert werden


 

Dieser Artikel handelt von:

  • Definition:
    CAT-Tools unterstützen menschliche Übersetzer durch Automatisierung, Übersetzungsspeicher und Terminologieverwaltung.
  • Branchenrelevanz:
    Wird von Unternehmen, Lokalisierungsagenturen und freiberuflichen Übersetzern genutzt, um die Effizienz zu steigern.
  • Anwendungsfall:
    Unternehmen nutzen CAT-Tools, um die Übersetzung von Websites und Dokumenten zu beschleunigen und gleichzeitig die Qualität zu gewährleisten.

Durch den Einsatz von CAT-Tools können Übersetzer und Unternehmen Zeit sparen, Genauigkeit sicherstellen und die Erstellung mehrsprachiger Inhalte optimieren.