Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Übersetzungsmanagementsystem

Ein Übersetzungsmanagementsystem (TMS) ist eine Softwareplattform, die den Übersetzungsprozess für Unternehmen automatisiert, organisiert und optimiert. Es hilft, mehrsprachige Inhalte effizient zu verwalten, indem es Tools wie maschinelle Übersetzung, Übersetzungsspeicher, Glossare und Workflow-Automatisierung integriert.

Warum es wichtig ist:

  • Spart Zeit und reduziert Kosten durch die Automatisierung von Übersetzungsworkflows
  • Sorgt für Konsistenz durch die Verwaltung von Übersetzungsspeichern und Terminologie
  • Verbessert die Zusammenarbeit zwischen Übersetzern, Redakteuren und Projektmanagern
  • Unterstützt die Skalierung mehrsprachiger Inhalte für globale Unternehmen

Beispiel aus der Praxis:

Eine globale E-Commerce-Marke nutzt ein TMS, um:

    • Automatisieren Sie die Übersetzung von Produktbeschreibungen in mehrere Sprachen.
    • Integrieren Sie maschinelle Übersetzung und menschliche Nachbearbeitung, um die Effizienz zu steigern
    • Verwalten Sie umfangreiche Inhaltsaktualisierungen in verschiedenen Märkten
    • Stellen Sie sicher, dass die Markenbotschaft weltweit einheitlich bleibt


     

    Dieser Artikel handelt von:

    • Definition:
      Ein Übersetzungsmanagementsystem (TMS) ist ein Softwaretool, das Übersetzungsworkflows automatisiert und organisiert.
    • Branchenrelevanz:
      Wird von Unternehmen, Lokalisierungsteams und Content-Erstellern verwendet, um mehrsprachige Inhalte effizient zu verwalten.
    • Anwendungsfall:
      E-Commerce-Plattformen nutzen ein TMS, um Produktübersetzungen zu optimieren und in globale Märkte zu expandieren.

    Durch den Einsatz eines TMS können Unternehmen Übersetzungsprozesse vereinfachen, die Qualität ihrer Inhalte verbessern und ihre globale Präsenz effizient ausbauen..