Content-Management-System
Content Management System (CMS)-Integration ist der Prozess, bei dem ein CMS (wie WordPress, Shopify oder Adobe Experience Manager) mit Übersetzungs- und Lokalisierungstools verbunden wird. Dies ermöglicht es Unternehmen, mehrsprachige Inhalte direkt in ihrem CMS zu verwalten, zu übersetzen und zu veröffentlichen, wodurch globale Inhaltsaktualisierungen optimiert werden.
Warum es wichtig ist:
- Automatisiert Übersetzungsworkflows und reduziert manuelles Kopieren und Einfügen
- Gewährleistet die Konsistenz der Inhalte über mehrere Sprachen und Plattformen hinweg
- Spart Zeit und Kosten durch die Integration mit Übersetzungsmanagementsystemen (TMS) oder CAT-Tools
- Verbessert die Skalierbarkeit und ermöglicht Unternehmen, nahtlos in neue Märkte zu expandieren
Beispiel aus der Praxis:
Eine globale E-Commerce-Marke integriert ihr CMS mit einer Übersetzungsplattform, um:
- Produktbeschreibungen automatisch zur Übersetzung senden, ohne manuelle Exporte
- Synchronisieren Sie Aktualisierungen in allen Sprachen, sobald neue Inhalte hinzugefügt werden
- Verwenden Sie Translation Memory, um Konsistenz zu gewährleisten und Kosten zu senken
- Lokalisierte Seiten schneller veröffentlichen und so die Benutzererfahrung für globale Kunden verbessern
Dieser Artikel handelt von:
- Definition:
CMS-Integration verbindet ein Content Management System mit Übersetzungstools, um eine nahtlose mehrsprachige Inhaltsverwaltung zu ermöglichen. - Branchenrelevanz:
Unverzichtbar für Unternehmen, die mehrsprachige Websites, E-Commerce-Shops und digitale Inhalte verwalten - Anwendungsfall:
E-Commerce-Marken nutzen CMS-Integration, um Übersetzungsprozesse zu automatisieren und international zu expandieren.
Durch die Integration eines CMS mit Übersetzungstools können Unternehmen die Lokalisierung optimieren , die Effizienz steigern und die globale Bereitstellung von Inhalten verbessern.