Was sind Übersetzungsspeicher (TMs)?
Definition:
Übersetzungsspeicher (TMs) sind linguistische Datenbanken, die zuvor übersetzte Segmente – typischerweise Sätze oder kurze Absätze – speichern, damit sie automatisch wiederverwendet werden können, wenn das gleiche oder ein ähnliches Segment in zukünftigen Inhalten vorkommt.
Wie funktionieren Übersetzungsspeicher?
Wenn ein Übersetzer mit einem CAT-Tool (Computer-Assisted Translation Tool) wie Matecat, Trados, memoQ oder Smartcat arbeitet, wird jedes Paar aus Ausgangs- und übersetzten Segmenten in der TM gespeichert.
Wenn dasselbe oder ein sehr ähnliches Segment in einem zukünftigen Projekt auftaucht, schlägt das Tool die gespeicherte Übersetzung vor. Dies gewährleistet eine schnellere Übersetzung und eine einheitliche Sprachverwendung.
Was sind die wichtigsten Vorteile?
- Terminologiekonsistenz: Wiederholte Inhalte werden immer gleich übersetzt.
- Schnellere Bearbeitung: Keine Notwendigkeit, bereits bearbeitete Segmente erneut zu übersetzen.
- Stabile Qualität: besonders hilfreich für langfristige Projekte oder markenspezifische Sprache.
Wer verwendet Übersetzungsspeicher?
TMs sind besonders nützlich für:
- Unternehmen mit wiederkehrenden Inhalten (z. B. Produktbeschreibungen, Handbücher, Rechtsdokumente)
- Übersetzungsteams, die an laufenden oder großen Projekten arbeiten
- Sprachdienstleister, die mehrsprachige Workflows verwalten
Sind Übersetzungsspeicher dasselbe wie maschinelle Übersetzung?
Nein.
Ein Übersetzungsspeicher basiert auf von Menschen übersetzten Inhalten, während Maschinelle Übersetzung (MT) Übersetzungen in Echtzeit mithilfe von KI generiert.
Die beiden Technologien werden jedoch häufig zusammen verwendet—zum Beispiel in Post-Editing-Workflows, wo Übereinstimmungen aus dem Übersetzungsspeicher priorisiert werden und die Maschinelle Übersetzung die Lücken füllt, wenn keine Übereinstimmung verfügbar ist.
Sind TMs privat oder werden sie gemeinsam genutzt?
TMs können sein:
-
Privat, verbunden mit einem einzelnen Übersetzer, Projekt oder Kunden.
-
Geteilt, über Teams, Abteilungen oder Agenturen hinweg, um eine konsistente Sprachverwendung im großen Maßstab zu gewährleisten.
Dieser Artikel handelt von:
-
Was sind Translation Memories (TMs)
-
Wie TMs in Übersetzungsprozessen funktionieren
-
Die Vorteile der Verwendung von TMs (Konsistenz, Geschwindigkeit)
- Die Rolle von TMs in hybriden Arbeitsabläufen mit KI und menschlicher Nachbearbeitung