Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Welche Art von Kontext sollte ich bereitstellen?

Tipps zum Hinzufügen von Kontext, um genaue und verfeinerte Übersetzungen zu erzielen.

  1. Geben Sie die Quelle Ihres Textes an. Erwähnen Sie zum Beispiel, ob der Text aus einem Buch, einem Film, einem technischen Dokument oder einer bestimmten Branche stammt. Dies hilft Lara, Begriffe oder Ausdrücke zu interpretieren, die möglicherweise spezielle Bedeutungen haben. Zum Beispiel können Sie sagen: „Dieser Satz stammt aus dem Fantasy-Buch Der Herr der Ringe von J.R.R. Tolkien.“

  2. Definieren Sie den Ton und den Formalitätsgrad Ihres Textes. Geben Sie an, ob der Inhalt lässig, professionell oder formell klingen soll, damit Lara den Übersetzungsstil entsprechend anpassen kann.

  3. Klären Sie die Zielgruppe oder den Zweck. Geben Sie beispielsweise an, ob die Übersetzung für ein technisches Handbuch, eine Marketingbroschüre oder eine persönliche E-Mail bestimmt ist. Dies hilft, das Vokabular und die Formulierungen an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

  4. Geben Sie den Satzumfang oder einen breiteren Kontext für mehrdeutige Ausdrücke an. Wenn ein Ausdruck mehrere Bedeutungen haben kann, beschreiben Sie die Situation, auf die er sich bezieht, oder geben Sie die vorhergehenden und nachfolgenden Sätze an, um Fehlinterpretationen zu vermeiden.

  5. Erwähnen Sie kulturelle oder sprachliche Nuancen. Wenn es idiomatische Ausdrücke, Eigennamen oder kulturspezifische Bezüge gibt, notieren Sie deren Herkunft oder Bedeutung, um die Genauigkeit der Übersetzung zu verbessern.

    Hinweis: Diese Funktion ist nur für Textübersetzungen verfügbar und gilt nicht für Dokumentübersetzungen.

Getting Started with Lara: a Beginner's Guide


 

Dieser Artikel handelt von:

  • Bereitstellung des Kontexts der Textquelle
  • Festlegung von Ton und Formalität
  • Zielgruppe und Zweck ansprechen
  • Hinzufügen eines breiteren Satzkontexts
  • Erläutern kultureller oder sprachlicher Nuancen