Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Übersetzung von XLIFF-Dateien

Wie Lara XLIFF bei Lokalisierungsprojekten unterstützt

  1. Was ist eine XLIFF-Datei? Eine XLIFF-Datei (XML Localization Interchange File Format) ist ein standardisiertes Dateiformat, das den Austausch von Übersetzungs- und Lokalisierungsdaten zwischen verschiedenen Softwaretools vereinfacht. Es enthält sowohl den Ausgangstext als auch seine Übersetzungen, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die effiziente Verwaltung mehrsprachiger Projekte macht.
  2. Unterstützt Lara XLIFF-Dateien?Ja, derzeit unterstützt es Version 1.2 und alle früheren Versionen. Version 1.2 ist in der Lokalisierungsbranche weit verbreitet und gewährleistet eine reibungslose Integration in Übersetzungsworkflows.
  3. Version 1.2 wird bevorzugt, da sie weit verbreitet und mit vielen Übersetzungstools kompatibel ist. Wenn Ihre XLIFF-Datei in einer neueren Version vorliegt, kann eine Konvertierung auf Version 1.2 für eine optimale Verarbeitung erforderlich sein. Dateien in früheren Versionen werden jedoch vollständig und ohne Konvertierung unterstützt.
  4. Wie arbeitet man mit XLIFF-Dateien in Lara? Laden Sie einfach Ihre XLIFF-Version, ob Version 1.2 oder eine frühere Version, auf Lara hoch, und es wird Ihnen helfen, den Übersetzungsprozess nahtlos zu verwalten. Wenn Ihre Datei in einer neueren Version vorliegt, sollten Sie sie aus Kompatibilitätsgründen in Version 1.2 konvertieren.
How to Translate Documents with Lara

 


 

Dieser Artikel handelt von:

  • Was ist eine XLIFF-Datei?
  • Kompatibilität von Lara mit XLIFF Version 1.2 und früheren Versionen
  • Einschränkungen bei neueren Versionen von XLIFF