Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Transkreation

Anpassung von Botschaften für kulturelle und emotionale Wirkung

Transkreation ist der Prozess, bei dem Inhalte für verschiedene Sprachen und Kulturen angepasst werden, während ihre Absicht, Emotion und Wirkung erhalten bleiben. Im Gegensatz zur direkten Übersetzung beinhaltet die Transkreation ein kreatives Umschreiben, um sicherzustellen, dass die Botschaft bei der Zielgruppe ankommt.

Warum es wichtig ist:

  • Erfasst Emotionen und Tonfälle, die bei einer direkten Übersetzung möglicherweise übersehen werden.
  • Sorgt für kulturelle Relevanz, indem Redewendungen, Humor und Markenbotschaften angepasst werden.
  • Stärkt die Markenidentität, indem die Kernbotschaften in allen Märkten konsistent bleiben.
  • Steigert das Engagement und die Konversionen, indem Inhalte für jede Zielgruppe natürlich wirken.

Beispiel aus der Praxis:

Eine globale Sportmarke startet eine neue Kampagne und passt ihren Slogan an:

  • Auf Englisch: " Just Do It."
  • In China: "用运动改变世界" ("Ändere die Welt durch Sport" ), um sich an die lokalen Werte anzupassen
  • In Brasilien: Wird ein energischerer und motivierenderer Ton verwendet, um den kulturellen Vorlieben zu entsprechen.

 

Dieser Artikel handelt von:
  • Definition:
    Transkreation ist die kreative Anpassung von Inhalten, um deren Bedeutung, Emotionen und kulturelle Relevanz zu bewahren.
  • Branchenrelevanz:
    Wird in Werbung, Marketing, Branding und Storytelling für ein globales Publikum eingesetzt.
  • Anwendungsfall:
    Marken nutzen Transkreation, um regionsspezifische Kampagnen zu entwickeln, die ihre Identität bewahren und gleichzeitig mit den lokalen Kulturen in Einklang stehen.

Durch den Einsatz von Transkreation stellen Unternehmen sicher, dass ihre Botschaft nicht nur übersetzt wird, sondern wirklich mit dem Publikum weltweit in Verbindung tritt.